Hallo zusammen ;)
Liebe Grüße von der Consumenta in Nürnberg! Ich war heute auf der Heimtiermesse und Faszination Pferd unterwegs, vorbeischauen lohnt sich ;)
Faszination Pferd ist noch bis zum 01.11.2016.

Kennt Ihr das: dieser magische Moment, wenn Ihr einem Tier begegnet und sich Euch ganz unbewusst ein Lächeln ins Gesicht schleicht? Wenn Ihr für einen Moment die Welt um euch vergesst und einfach nur den Augenblick genießt? Tiere können eine ganz besondere Wirkung auf uns haben. Begleitet mich auf dieser Seite bei meinen ganz besonderen Begegnungen und Erlebnissen!
Posts mit dem Label Ausflugstipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflugstipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 29. Oktober 2016
Sonntag, 3. Juli 2016
Raubtier- und Exotenasyl Wallersdorf bei Ansbach
Was passiert eigentlich mit Raubtieren, die nicht vermittelt werden können?
Immer wieder werden Wildtiere illegal ins Land geschmuggelt und aus privaten Haushalten beschlagnahmt. Aber auch ehemalige Zirkustiere brauchen eine Bleibe, nachdem die Zirkusbetriebe beispielsweiße aufgrund von Geldnot, die Tiere nicht mehr versorgen können.
Tiere die in menschlicher Obhut aufgewachsen sind können in der Regel nicht mehr ausgewildert werden, sie können nicht jagen und suchen erneut die Nähe zum Menschen. Zoologische Einrichtungen können die Tiere oftmals auch nicht aufnehmen, da sie häufig durch das Kreuzen verschiedener Unterarten (z.B. Bengalischer Tiger mit Sibirischem Tiger) nicht reinrassig sind und zur Zucht und dem Arterhalt ungeeignet sind. Zoologische Einrichtungen haben meist keine Kapazitäten, um diese Tiere getrennt von den anderen unterzubringen.
Den letzten Ausweg für diese Wildtiere bietet das Raubtier- und Exotenasyl e.V. nahe Ansbach. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung, die diesen Tieren, die nirgendwo anders hinkönnen eine Bleibe bietet, in der sie den Rest ihres Lebens in Ruhe und so artgerecht wie möglich verbringen können.
Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet das Raubtierasyl seine Tore für Besucher, der Eintritt ist frei. Man hat auch die Möglichkeit an einer kostenlosen Führung teilzunehmen und so etwas über die Herkunft und Vorgeschichten der unterschiedlichen Bewohner zu erfahren.
Derzeit leben auf der Anlage mehrere Tiger, ein Puma, ein Luchs, ein Karakal, aber auch Füchse, Frettchen uvm.
Vorbei schauen lohnt sich und vielleicht möchtet auch Ihr den gemeinnützigen Verein unterstützen. Alle Informationen zu den Tieren, dem Verein und Spendenmöglichkeiten, sowie Tierpatenschaften und Öffnungstagen gibt es auf der Internetseite: www.raubkatzenasyl.de/blog/
Sonntag, 29. Mai 2016
Auf Entdeckungstour im Zoo Leipzig
Diese Woche hat es mich nach Leipzig verschlagen ;) Den Zoo dort wollte ich schon lange mal sehen und dafür nehme ich die mehrstündige Fahrzeit gerne in Kauf... und ich muss sagen, es hat sich definitiv gelohnt! In diesem Post nehme ich Euch mit auf meinen Ausflug ;)
Anfang der Woche habe ich mein Kameraequipment etwas aufgestockt und bei der Gelegenheit gleich mal ausprobiert, ich hoffe, die Fotos gefallen Euch ;)
Gründergarten:
Brillenpinguine |
Los geht`s im Gründergarten, dem historischen Teil des Zoos. Direkt hinter dem Haupteingang, warten bereits die Brillenpinguine, die ich noch von Südafrika kenne (jaaa in Afrika gibt's Pinguine ;P), so früh am Morgen war dort aber noch nicht so viel Action, "Siggi", "Hilde", "Gerda", "Walter", "Lotta" und Co waren noch mit Gefiederputzen beschäftigt.
Mississippi Alligator |
Direkt neben der Pinguinanlage befindet sich das Aquarium/Terrarium. Es gibt jede Menge Fische, Reptilien und Amphibien zu bestaunen. Meine persönlichen Highlights im Gründergarten waren definitiv das Haifischrundbecken und die Mississippi Alligatoren! Das Haibecken ist ringförmig, sodass man als Besucher in der Mitte steht, währen Riffhaie ihre Kreise ziehen, der Raum ist abgedunkelt und auch die leise Hintergrundmusik schafft eine beeindruckende Atmosphäre.
Sumpfkrokodil |
Chamäleon |
Themenwelt Asien:
Weiter geht`s im asiatischen Teil des Zoos, beginnend mit der Lippenbärenschlucht und vorbei an der begehbaren Vogelvoliere, gelangt man zum Elefantentempel Ganesha Mandir.
Asiatischer Elefant |
Die Asiatischen Elefanten können hier beim Baden beobachtet werden. Wer möchte, kann das Spektakel auch Unterwasser beobachten. Von einem abgedunkelten Raum aus, kann man die riesigen Dickhäuter direkt an der Scheibe vorbeitauchen sehen. Wirklich beeindruckend!
Amurleopard |
Gondwanaland:
Elfenblauvogel (männlich) |
Mein persönlicher Lieblingsteil ist das Gondwanaland, die überdachte Regenwaldhalle, in der mit gigantischem technischen Aufwand ein tropischer Regenwald nachgestellt wird, der unzählige Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Zu einem Regenwald, gehört natürlich auch das feucht-schwüle Klima, aber man gewöhnt sich schnell daran ;)
Bootsfahrt auf dem Gamanil |
Der Eingang ist einem Vulkanstollen nachempfunden, alles relativ dunkel, aber genau da wird's interessant, denn hier leben einige nachtaktive Tiere, wie Tüpfelbeutelmarder und Zwergplumploris. Gleichzeitig fühlt man sich in die Vergangenheit versetzt, denn hier gibt es lebende Fossilien, wie Pfeilschwanzkrebse und Lungenfische.
Hinter dem Stollen wartet das asiatische Dorf Mubaan, hier beginnt meine Dschungelexpedition mit einer Bootstour auf dem Fluss Gamanil, wo mich eine spannende und sehr aufwendig projizierte Zeitreise durch unsere Erdgeschichte erwartet. Vom Boot aus kann ich auch die ersten Tiere sehen und einen kurzen Blick auf einen Schabrackentapir und einen Komodowaran erhaschen.
Zwergotter |
Gemeiner Totenkopfaffe |
Gondwanaland vereint drei Kontinente und somit völlig unterschiedliche Tierarten! Ozelot, Fischkatze, Sunda Gavial, Zwergflusspferd und Faultier sind nur ein kleiner Auszug aus dem gewaltigen Artenreichtum.
Fischkatze |
Sunda Gavial |
Pongoland:
Orang-Utan |
In der Themenwellt Pongoland sind Menschenaffen untergebracht. Auf weitläufigen Anlagen, kann man Orang-Utans, Schimpansen, Bonobos und Gorillas beobachten.
Themenwelt Afrika:
Okapi |
Von Pongoland aus erreicht man den Okapiwald. Hier leben die scheuen Waldgiraffen, die mit einer der Hauptgründe, wenn nicht sogar DER Hauptgrund für meinen Ausflug waren ;)
Für mich immer wieder faszinierend, wie Evolution und Natur ihre Launen ausleben und was für Lebensformen sie hervorbringen.
Okapi |
Rothschildgiraffe |
Direkt hinter dem Okapiwald erstreckt sich die Kiwara-Savanne. Hier leben unteranderem Giraffen, Zebras, Antilopen, Marabus und Flamingos vergesellschaftet.
Grevy-Zebra |
Von der Kiwara-Lodge aus hat man einen tollen Überblick über die Anlage und kann die Tiere Seite an Seite grasen sehen.
Tüpfelhyänen |
Was wäre Afrika ohne Raubtiere? Von der Kiwara-Savanne geht es weiter zur Makasi Simba. Hier sind Tüpfelhyänen, Erdmännchen und Angola Löwen zu Hause. Während der Kommentierungszeiten hier vorbei zu schauen lohnt sich ;)
Durch eine optische Täuschung hat man das Gefühl, dass die Hyänenanlage direkt mit der Kiwara-Savanne verbunden ist. Natürlich können die Hyänen nicht zu den übrigen Tieren gelangen, aber einen genialen Effekt ergibt es auf jeden Fall!
Erdmännchen |
Südafrikanischer Seebär |
Was natürlich auch nicht fehlen darf, sind die Südafrikanischen Seebären ;)
Insel-Flugfuchs |
Elfenblauvogel (weiblich) |
Den Abschluss bildet die Kiwara-Kopje hier teilen sich Nashörner und Geparden ein Gehege.
Themenwelt Südamerika:
Der südamerikanische Teil befindet sich noch im Umbau, bereits fertiggestellt ist die Flamingolagune. Später sollen hier Mähnenwölfe, Ameisenbären und Capybaras einziehen. Die zur Zeit noch hier untergebrachten Schneeleoparden und Kleinen Pandas, bekommen eine neue Anlage im asiatischen Teil, nahe Gondwanaland.
Und natürlich gibt es auch einen australischen Teil, allerdings war dieser während meines Besuchs geschlossen. Eigentlich kann man das Kängurugehege begehen, aber da gerade neue Benett-Kängurus eingewöhnt werden, war dies nicht möglich.
Das war jetzt mein kleiner Rundgang durch den Zoo Leipzig für Euch, natürlich nur ein kleiner Teil, also am Besten selbst losziehen und entdecken, es lohnt sich! Super schön gestaltete Gehege, interessante Vergesellschaftungen und viele seltene Tiere, die man in den meisten Zoos nicht sehen kann. Ich bin wirklich gespannt auf die geplanten Projekte und werde sicherlich mal wieder vorbeischauen ;)
Sonntag, 8. März 2015
Ausflugstipp: Equitana - Weltmesse des Pferdesports
Vom 15. bis zum 22. März 2015 findet in Essen wieder die Pferdesportmesse Equitana statt.
Hier gibt es nicht nur jede Menge Aussteller (850 im Jahr 2013), hier kommen auch jede Menge Experten des Reitsports zusammen.
Video: Highlights der letzten Equitana 2013
Video: Highlights der letzten Equitana 2013
Auf der Equitana geben unter anderem Olympiasieger, Bundestrainer und bekannte Horsemanshiptrainer Lehrstunden und geben auch wertvolle Tipps weiter. Weiterhin gibt es Hufschmied-Vorführungen und Demonstrationen zur Hufpflege im "Hufdorf". Auch in diesem Jahr wird zum 5. Mal der Innovationspreis vergeben, ausgezeichnet werden neue, innovative Produktentwicklungen, die den Alltag der Pferdebesitzer erleichtern.
In insgesamt sieben Reitringen spielt sich neun Tage lang ein vielfältiges Programm ab, das Pferdefans auf keinen Fall verpassen sollten! Das gesamte Programm findet Ihr hier.
Eine Tageskarte kostet:
Unter der Woche:
Erwachsener:
Onlineshop: 18€
Vorverkauf: 19€
Tageskasse: 20€
Schüler, Student, Azubi (Vorlage Ausweis):
Onlineshop: 13€
Vorverkauf: 14€
Tageskasse: 14€
Kind (6-15 Jahre, unter 14 nur in Begleitung eines Erwachsenen):
Onlineshop: 9€
Vorverkauf: 10€
Tageskasse: 11€
Am Wochenende:
Erwachsener: 21€ (Online), 22€ (VVK), 23€ (TK)
Schüler, Student, Azubi: 18€ (Online), 19€ (VVK), 20€ (TK)
Kind: siehe Preise oben
Alle Ticketpreise, Gruppen- und Abendshowkartenpreise, sowie 3-Tageskartenpreise findet Ihr hier.
Bitte beachtet, dass man dank VVK nicht anstehen muss, sich aber schon im Vorfeld für einen bestimmten Messetag entscheiden muss.
Hunde sind auf dem Messegelände nicht gestattet.
Alle weiteren Infos, Bilder und vieles mehr findet Ihr auf der Equitana-Internetseite.
Sonntag, 18. Januar 2015
Ausflugstipp: Apassionata - Die goldene Spur
Dieses Jahr ist die große Pferdeshow "Apassionata" erneut auf Europatour und begeistert große und kleine Pferdefans wieder mit ihrem vielfältigen Programm, darunter Trickreiten, Freiheitsdressuren und vielem mehr.
Tourziele sind unter anderem Berlin (23.01.-25.01.15), Nürnberg (30.01.-02.01.15), Frankfurt (20.02.-22.02.15), Stuttgart (März), Leipzig (März), Münster (April), Köln (April), ...
Jede Menge Bilder, kurze Videos, eine genauere Vorstellung der Pferderassen, die weiteren Tourtermine und Ticketpreise gibt es auf der Apassionata Internetseite, wählt dort einfach auf der Tourübersicht Eure Stadt (bzw. das Land) aus, um detailliertere Informationen über Zeiten und Preise zu erhalten ;)
Ich kann Euch die Show nur weiter empfehlen!
Sonntag, 21. Dezember 2014
Ausflugstipp: CACIB
Im Januar gibt es wieder ein tolles tierisches Event!
Hundemesse CACIB:
Öffnungszeiten: 09:00-17:00 Uhr
Messehalle: 3 und 4
Eintritt:
Erwachsener: 10 €
Familienkarte: 20 €
Hund: 2 € (gültiger Impfpass + Tollwutimpfung!)
Mehr dazu erfahrt Ihr hier.
Hundemesse CACIB:
Am 10. und 11.01.15 treten zum 41. Mal rund 3500 Rassehunde in Nürnberg an, um den Titel des internationalen Schönheitschampions (Certificat d`Aptitude au Championat International de Beauté) für sich zu gewinnen.
Das Rahmenprogramm bietet einiges zum Thema Hundesport, darunter auch Dog Dance, Obedience und Frisbee.
Und bei den 80 gewerblichen Ausstellern findet ganz bestimmt jeder Hundebesitzer etwas passendes.
Öffnungszeiten: 09:00-17:00 Uhr
Messehalle: 3 und 4
Eintritt:
Erwachsener: 10 €
Familienkarte: 20 €
Hund: 2 € (gültiger Impfpass + Tollwutimpfung!)
Mehr dazu erfahrt Ihr hier.
Sonntag, 2. November 2014
Ausflugstipp: Schlittenhunde in Aktion erleben
22. Frankonia Open 2014 - Bayrische Meisterschaft off Snow
Am 15./16.11.14 ist es wieder so weit: in Schönberg bei Lauf a.d. Pegnitz kämpfen wieder rund 100 Teilnehmer mit ihren Hunden und Gespannen bei einem der größten Hundeschlittenrennen Deutschlands um den Sieg.
Die Rennstrecke umfasst 4,8 km und ist ein off Snow-Rennen, d.h: da um diese Jahreszeit noch kein Schnee liegt, treten die Musher mit ihren Hunden mit Wagen, Fahrrad oder zu Fuß an. Die Gespanne umfassen bis zu 12 Hunde. Veranstalter ist der FSSC e.V. (Fränkischer Schlittenhunde Sportclub).
Ein 12er-Gespann bereitet sich für den Start vor |
Ein Besuch lohnt sich wirklich! Das Gelände um den Start- und Zielbereich ist für Zuschauer geöffnet, man kann das Rennen also aus nächster Nähe mitverfolgen. Begehbar ist auch der Bereich, in dem Musher und Hunde mit ihren Wohnwagen übernachten, wer möchte kann sich hier die Hunde ansehen, die auf ihren Einsatz warten, oder bereits von der Rennstrecke zurückgekehrt sind. Interessant ist es auch, die Hundeschlittenführer beim Einspannen der Hunde zu beobachten.
Außerdem gibt es auch diverse Verkaufsstände: neben Essen und Getränken, findet man hier auch Hundebedarfsartikel und Zuggeschirre.
Auch der Nachwuchs kann bestaunt werden |
Ab zwölf Jahren kostet der Eintritt 6 €.
Wer mit seinem eigenen Hund vorbei kommen möchte, muss allerdings einen Impfpass vorlegen und seinen Vierbeiner an der Leine führen.
Hier noch ein paar kleine Aufnahmen von einem Rennen das ich vor ein paar Jahren selbst mitverfolgt habe ;). Für mich ist das Rennen auf jeden Fall ein Muss für alle Schlittenhundefans!
Weitere Infos zu den Frankonia Open findet Ihr auf der Internetseite des FSSC.
Dienstag, 14. Oktober 2014
Ausflugstipp: Halloween im Tiergarten Nürnberg
Zwergmanguste vor dem Naturkundehaus |
Am 31.10.14 lädt der Tiergarten Nürnberg zur Kürbissafari ein.
Im ganzen Zoo sind in den Tiergehegen Kürbise versteckt, auf denen sich ein Buchstabe aus Lebensmittelfarbe befindet. Wer alle entdeckt, kann daraus ein Lösungswort bilden und sich am Eingangsbereich, eine kleine Überraschung abholen.
Eine wirklich tolle Idee, die gerade den Kindern großen Spaß machen dürfte.
Außerdem hat im Naturkundehaus, vor kurzem das Bionicum eröffnet. In der Ausstellung wird sehr anschaulich erklärt, wie Technik sich an der Natur orientiert. Der Besucher hat hier die Möglichkeit selbst zu experimentieren und an verschiedenen Stationen mitzumachen.
Seepferdchen |
Steppenzebra |
Frosch im Manatihaus |
Dienstag, 7. Oktober 2014
Ausflugstipp: Faszination Pferd
Auch im Herbst gibt es wieder spannende Events rund ums Thema Tiere. Mein Tipp für alle Pferdeliebhaber:
Faszination Pferd
Die Messe läuft in Nürnberg parallel zur Consumenta vom 28.10.14 bis zum 02.10.14 in der Halle 11 und bietet alles was das Pferdefreundeherz begehrt. Natürlich gibt es neben Unmengen an Pferde- und Reiterbedarf auch viele Infos und Dienstleistungen (Reiterferien etc.). Außerdem erwartet Euch ein vielseitiges Showprogramm: vom Springreiten über Dressur bis hin zu Stuntshows ist alles mit dabei.
Weitere Informationen zur Messe und zum Kartenvorverkauf findet Ihr hier:
www.faszination-pferd.de/home.html
Sonntag, 3. August 2014
Ausflugstipp: Messe HUND & KATZ
Vom 23.08.14 - 24.08.14 findet in Leipzig wieder die Messe HUND & KATZ statt.
Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen und unsere Stubentiger.
90 Aussteller bieten verschiedenste Produkte aus dem Tierbedarf - von der Bürste bis zum Futter ist alles mit dabei!
Während der Messe findet auch die German Winner Show & Internationale Ausstellung statt, die Besucher haben die Gelegenheit ihren eigenen Hund somit an einer der größten Hundeausstellungen Deutschlands anzumelden. Es treten über 5000 Rassehunde vor die Richter!
Natürlich kommen auch Katzenliebhaber an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten, denn der Felidae e.V. lädt in Halle 2 zur Internationalen Rassekatzenausstellung, mit 300 teilnehmenden Katzen ein. Die Besucher können sich hier auch mit Fragen an die Züchter wenden und sich bei diversen Vorträgen informieren.
Zwischen Halle 2 und 4 geht es sportlich zu: hier wird der Hundesport Dog-Diving vorgestellt. Wer mit seinem eigenen Hund teilnimmt, bekommt darüber hinaus ein kostenloses Unterwasserfoto seinens Lieblings.
Weiterhin bietet die Messe weitere tolle Aktionen, wie die Trickdog Challenge, einen kostenlosen Zahncheck, ein Kinderprogramm, ein vielfältiges Showprogramm und vieles mehr.
Die Messe startet um 9:00 Uhr und schließt um 18:00 Uhr.
Eine Tageskarte kostet:
- Kind (6-12): 4,00 €
- Jugendliche (bis 17), Studenten, Schwerbehinderte: 6,00 €
- Erwachsene: 9,00 €
- Hund: 2,00 € (davon gehen 0,50 € an den Leipziger Tierschutzverein; Eintritt nur mit gültiger Tollwutimpfung)
- Familienkarte: 19,00 € (2 Erwachsene + beliebig viele Kinder)
Ab 15:00 Uhr kosten die Karten nur den halben Preis.
Alle Infos und Anmeldeformulare für die Ausstellungen findet Ihr noch einmal ausführlicher auf der Internetseite der Messe HUND & KATZ
Montag, 2. Juni 2014
Ausflugstipp: BELLO - Die Hundemesse
Am 14. & 15. Juni 2014 findet zum vierten Mal die Hundemesse BELLO in der Vestlandhalle Recklinghausen statt.
Eintritt für Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ist frei, eine Tageskarte für Erwachsene kostet 5 €. Wer seinen eigenen Hund mitnehmen möchte muss noch zusätzlich 1,50 € zahlen und an der Kasse den gültigen Impfpass vorlegen.
Aur der BELLO dreht sich alles um den besten Freund des Menschen, von den neuesten Hundeoutfits über Futter bis hin zum Hundesport und dem Thema Tiergesundheit und Tierschutz ist alles mit dabei. Die Besucher haben die Möglichkeit sich über die verschiedensten Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Außerdem gibt es auf der Aktionsfläche ein reichhaltiges Showprogramm, wo Mensch und Hund ihr können im Agility, Tricktraining und vielem mehr unter Beweis stellen.
Eine weitere Aktion ist die Wahl zum schönsten Hund im Vest.
Bilder und weitere Informationen gibt es unter:
Sonntag, 25. Mai 2014
Ausflugstipp: Wildpark Hundshaupten
Wilde Tiere ganz nah
Wolf |
Der Park liegt zwar etwas versteckt, da man die Autobahn schon ein ganzes Stück vorher verlassen und dann durch diverse Ortschaften fahren muss, wo nicht immer klar ausgeschildert ist, welche Abzweigung man nehmen muss, aber dafür hat man dann auch ein tolles Naturerlebnis, fernab vom Verkehrslärm.
Die beste Zeit für einen Besuch ist, wie eigentlich bei allen Wildparks, morgens, da die Tiere dann noch aktiver sind und der Hauptbesucherstrom noch nicht unterwegs ist. So kann man den Park in Ruhe genießen, denn spätestens Mittags füllt sich der Park und die meisten freilaufenden Tiere ziehen sich zurück.
Luchse |
Der gesamte Park umfasst mehrere, unterschiedlich lange, Rundwege, die alle mit breiten Teerstraßen ausgebaut sind und somit barrierefrei und für Kinderwägen/Rollstühle zugänglich sind, allerdings gibt es im gesamten Wildpark starke Gefälle und so mancher Besucher schleppt sich dort keuchend den Berg hinauf. Aber in gewisser Weiße macht genau das den Reiz des Parks aus.
Nandus |
Die Besucher haben außerdem die Möglichkeit, sich am Eingang einen Bollerwagen auszuleihen.
Hunde sind im gesamten Wildpark Hundshaupten erlaubt (Eintrittspreis 1 €), sofern sie an der Leine geführt werden und ruhig, sowie gut verträglich mit den Wildtieren sind. Vierbeiner, die sich nicht benehmen können, müssen draußen bleiben, hierfür stellt der Park am Eingang Zwinger zur Verfügung. Also eine gute Lösung, da die Hunde gerade im Sommer nicht im heißen Auto zurückbleiben müssen.
Rentier |
Ein weiteres tolles Angebot, vor allem für die kleineren Gäste, sind die Futterbeutel, die an der Eingangskasse erworben werden können. Bis auf wenige Ausnahmen dürfen alle Tiere im Park gefüttert werden. Eigenes Futter darf zum Schutz der Gesundheit der Wildtiere nicht mitgebracht/verfüttert werden.
Marderhunde |
Der Park präsentiert eine Vielzahl an Tieren, wie z.B. Elche, Wölfe, Luchse, Waschbären, Marderhunde, Gämsen, div. Haustiere, Greifvögel, alte Schafrassen, Wisente, Rotwild, Wildschweine und vieles mehr, in weitläufigen Gehegen bzw. in begehbaren Freigehegen. Die Wölfe können in ihrem großen Gehege über Plattformen bestens beobachtet werden und in der Sommersaison gibt es Sonntags und Feiertags um 14:00 Uhr eine Greifvogelpräsentation. Wasservögel und Fische können bequem von den, um den Weiher verteilten Bänken aus betrachtet werden.
Esel |
Informationen und umfangreiches Bildmaterial zu Wald und Tieren finden sich auf den zahlreichen Informationstafeln entlang der Wege. Es lohnt sich durchaus die Augen offen zu halten, denn auch außerhalb der eigentlichen Gehege sind eine Menge Tiere im Wald unterwegs.
Für die Verpflegung gibt es selbstverständlich ein Restaurant und für selbst Mitgebrachtes stehen Picknicktische zur Verfügung. Wer ein Souvenir mit nach Hause nehmen möchte, findet einige Artikel im Ein-/Ausgangsbereich.
Für die Kinder gibt es im Eingangsbereich zusätzlich noch einen kleinen Spielplatz.
Weitere Infos auf der Internetseite des Parks: http://www.hundshaupten.de/
Abonnieren
Posts (Atom)